Accesskey Navigation

M

Content

TEC21
04.10.23 | Die Titelgeschichte «Die Insel setzt neue Standards» im TEC21 (29.9.23) sorgt für positive Schlagzeilen im Gesundheitswesen. Der Artikel klärt u.a. was es mit der Kunst der kurzen Wege auf sich hat und weshalb flexibles Projekt­management entscheidend war.

Der Grundstein für die Kreuzstrasse Zollikofen ist gelegt. Bis 2025 entstehen direkt am Bahnhof Oberzollikofen 175 Wohnungen und über 1'350 m2 Gewerbefläche. Ziel ist die Schaffung eines lebendigen Quartierbausteins für alle Generationen.

28.08.2023 Weiterlesen

Buch Vernissage
04.09.23  | In enger Zusammenarbeit mit Donat Senn (GWJ) hat Autor und Professor für Architektur und Planung an den Berner Fachhochschulen, Robert Braissant ein praxisorientiertes Handbuch für Studierende und Planende verfasst, das anhand von Case Studies einen guten Überblick über die zentralen Fragen, Chancen und Risiken urbaner Transformation verschafft. Ziel des Planungsleitfadens ist die strategische sowie fachliche Befähigung der Prozessbeteiligten. Am 5. September um 19h im Kornhausforum Bern im Architekturforum.

Schweizer Illustrierte
11.08.23  |  "Im Dorf des Vergessens" lautet der Titel der Reportage. Das Demenzdorf Wiedlisbach ist das erste seiner Art in der Schweiz. GWJ hat das Projekt entworfen und bis 2019 begleitet. Es wurde im April 2022 eröffnet und beherbergt aktuell 94 demenzkranke Menschen. Sie leben WG-mässig in Achtergruppen und können sich überall bewegen: in den Wohnhäusern, auf dem Dorfplatz, im Quartierladen und im Garten. Einen Zaun gibt es nicht. Bäume, Häuser und Mauern sind so angeordnet, dass sie das Areal lückenlos und auf eine natürliche Weise umrahmen. 

 Huebergass_Bern_2021_GWJ_CF119444_SMALL.jpg

24.08.23 / Die Online Plattform Swiss-Architects hat die Huebergass zum Bau der Woche gekürt. Das Interview mit den Projekt-Team Huebergass, Eva Herren GWJ, Florian Seibold Ort AG für Landschaft und Martin Beutler Soziale Plastik, ist aktuell auf dem Swiss-Architects Online Magazin nachzulesen.

 Bell_Areal_Halle_C.jpg

24.08.23 / Podiumsgespräch mit Donat Senn im Bell Areal, Kriens: «Wie funktioniert ein Stück Stadt?» Wie kommt Leben in einen öffentlichen Stadtraum? Was sind die Voraussetzungen dafür? Was ist ein guter Mix und wie entsteht er? Welche Rolle spielt dabei das Gewerbe? Ein Podiumsgespräch zu Themen der Stadtentwicklung. 30. August 23, 18.30 – 20.00 Uhr.

Am 17. August wurde das Anna-Seiler-Haus, das neue Hauptgebäude des Berner Inselspitals, feierlich eröffnet. Mit der Inbetriebnahme am 18. September erhalten Spital-Mitarbeitende, Patienten und Besucher eines der modernsten und attraktivsten Spitalgebäude der Schweiz .

17.08.2023 Weiterlesen

22.08.23 / Feste feiern, wie sie fallen! Einen Moment innehalten und sich über Erreichtes freuen. So geschehen am 17. August 23 bei der Eröffnung des neuen Anna-Seiler-Hauses, dem neuen Haupt­gebäude des Berner Inselspitals. Das Planer-Trio hinter dem Namen Archipel – GWJ-ASTOC-IAAG – freut sich gemeinsam mit der Insel-Gruppe über das Resultat.

 GWJ_Anna-Seiler-Haus_Eroeffnung_1.jpg

22.08.23 / Am Wochenende haben 7'000 Interessierte Besuchende das neue Hauptgebäude des Berner Inselspitals auf einem Parcours von unten bis oben durchkämmt.
Dank der Minergie-P-Eco-Zertifizierung blieb es im Gebäude trotz mediterranen Temperaturen auch wirklich angenehm. Schön wars für unser GWJ-ASTOC-IAAG Team nach 9 Jahren Planen und Bauen das Interesse und spontane Feedback der generations­übergreifenden Besuchenden zu spüren. Danke der Insel-Gruppe für die super Organisation und das stimmige Video!

Das GWJ Projekt Huebergass ist eines von vier auserwählten Schweizer Showcases am UIA Kongress 2023.

04.07.2023 Weiterlesen
Zum Seitenanfang

GWJ
Architektur AG
Nordring 4A
Postfach
3001 Bern

info@gwj.ch
+41 31 340 82 22