Accesskey Navigation
Home
Main Navigation
Sub Navigation
Content
search
GWJ
Werkliste
M
M
Main Navigation
Projekte
Werkliste
Profil
Leute
Publikationen
Referenzen
Kontakt
Stellen
Suche
Content
Anzeige nach
Neubau
Umbau
Städtebau
Arealentwicklung
Wettbewerb
Brütsch Rüegger
Toolcenter Logistikhallen Urdorf
Direktauftrag
Neubau
Auftraggeber
Brütsch Rüegger AG
GF
11'000 m2 Halle 1
GF
3'500 m2 Halle 2
GF
5'453 m2 Verwaltung
GV
102'400 m3
Baubeginn
2010
Bezug
2011 | 2013
Toolcenter Logistikhallen Urdorf
2019
Kehrsatz Mitte
Verfahren
Testplanung 2018
Auftraggeber
Gemeinde Kehrsatz
Tiefbauamt Kt. Bern
Burgergemeinde Bern
Zusammenarbeit
ASP Landschaftsarch.
Transitec Mobilität
GF Bahnhofmatte
34'700 m2
GF Chilchacher
6'000 m2
GV Bahnhofmatte
109'600 m3
GV Chilchacher
20'600 m3
Kehrsatz Mitte
Arealentwicklung Viererfeld
Verfahren
Selektiver städtebaulicher
Wettbewerb 2019
mit zwei Projektteilen
Veranstalter
Immobilien Stadt Bern
zusammenarbeit
GWJ Architektur AG
Astoc Architects & Planners
ASP Landschaftsarch.
Panorama AG, Raumplaner
Martin Beutler, Sozialplaner
Transitec Ingénieurs-Conseil
Grundstückfläche
162'700 m2
GF
185'000 m2
Viererfeld Bern
MFH Schönbühl
Direktauftrag
Neubau MFH
Auftraggeber
Akara Funds AG
Mandat
Generalplaner
bis und mit Baubewilligung
GF
2'440 m2
Mietwohnungen
18 Einheiten
Baubeginn
Sommer 2019
Bezug
Herbst 2020
MFH Schönbühl
2018
Campus Winterthur ZHAW
Verfahren
Projektwettbewerb
4. Rang 2018
Auftraggeber
Kanton Zürich, Hochbauamt
Zusammenarbeit
GWJ Architektur AG, Bern
ASTOC Architects and Planners, Köln
Land Suisse SAGL, Lugano
dsp Ingenieure, Greifensee
Amstein + Walthert Bern AG
Play-Time, Barcelona
GF
31’330 m2
GV
140'600 m3
Campus Winterthur ZHAW
van Baerle Areal Münchenstein
Verfahren
Studienauftrag
1. Rang 2018
Auftraggeber
Halter AG, Bern
Zusammenarbeit
Rietpark Immobilien AG
David Bosshard
Play-Time
GF
22'000 m2
GV
68'000 m3
vanBaerle Areal Münchenstein
Vogtareal Oberdiessbach
Verfahren
Testplanung
1. Rang 2018
Auftraggeber
Halter AG, Bern
Gemeinde Oberdiessbach
Zusammenarbeit
extra Landschaftsarch.
Bern
GF
9'800 m2
GV
30'000 m3
Arealfläche
9'300 m2
Vogtareal Oberdiessbach
Farbweg Burgdorf
Verfahren
Studienauftrag
1. Rang 2018
Auftraggeber
Stadt Burgdorf
Genossenschaft Migros Aare
Raiffeisen Pensionskasse Genossenschaft
Zusammenarbeit
GWJ Architektur AG, Bern
ASP Landschaftsarch, Zürich
Transitec Beratende Ingenieure AG, Bern
Play-Time, Barcelona
Grundstückfläche
7’900 m2
GF
12'700 m2
Wohnungen
96
Farbweg Burgdorf
Mobiliar Bern
Direktauftrag
Modernisierung
Auftraggeber
Die Mobiliar
GF
16'438 m2
GV
53'809 m3
Baubeginn
2013
Bezug
2014 | 2015
PV Anlage
2018
Label
Minergie P
Mobiliar Bern
Stadthaus Thunstrasse Bern
Direktauftrag
Sanierung Dach und Fassade, Umgebungsgestaltung
Auftraggeber
Anlagestiftung Pensimo
Mandat
Generalplaner
Zusammenarbeit
Denkmalpflege Stadt Bern
Raumplanungsamt
Schmid + Pletscher Ing. Bern
Gartenmann Engineering AG Bern
Baubeginn
2017
Bezug
2018
Stadthaus Thunstrasse Bern
2017
Marktgasslauben
Verfahren
Entwicklung
Studienauftrag 2017
Auftraggeber
Genossenschaft Migros Aare
Schönbühl
Zusammenarbeit
DEGELO Architekten BSA SIA AG
Kissling + Zbinden AG
Hartenbach&Wenger AG
Christoph Schläppi
Play-Time
GF
25'900 m2
GV
92'500 m3
Marktgasse Bern
vanBaerle Areal Münchenstein
Verfahren
Studienauftrag 2017
Auftraggeber
Halter AG, Bern
Zusammenarbeit
Landschaftsarch.
David Bosshard, Bern
GF
50'000 m2
GV
150'000 m3
Perimeter
22'200 m2
vanBaerle Areal Münchenstein
Bubenberg Bahnhof Zugang
Verfahren
Projektwettbewerb
Generalplanung 2017
Auftraggeber
SBB Immobilien
Development Zürich
Zusammenarbeit
Kissling + Zbinden AG
Amstein+Walthert Bern AG
Buri Müller Partner GmbH
Play-Time
GF
9'700 m2
GV
37'000 m3
Bubenberg Zugang Bhf
Spitäler Schaffhausen
Verfahren
Projektwettbewerb
2. Rang 2017
Auftraggeber
Spitäler Schaffhausen SSH
Zusammenarbeit
Planergemeinschaft Archipel
David Bosshard Landschaftsarch.
Evoplan
Cyriax
Play-Time
GF
51'900 m2
GV
207'570 m3
Spitäler Schaffhausen
BEmotion-Base Bern
Verfahren
Projektwettbewerb
2017
Auftraggeber
BERNEXPO Groupe
Zusammenarbeit
ASP Landschaftsarch.
WaltGalmarini AG
Gartenmann Engineering AG
Play-Time
GF
20'500 m2
GV
228'800 m3
BEmotion-Base Bern
Zentrumsentwicklung Gümligen
Verfahren
Testplanung 2017
Kernbaustein Lischermoos
und Bahnhof Süd
Auftraggeber
Gemeinde Muri b. Bern
Zusammenarbeit
AND Netzwerk
Transitec
Maurus Schiferli
GF
102'500 m2
GV
307'500 m3
Perimeter
50'000 m2
Zentrumsentwicklung Gümligen
Mutachstrasse Bern
Verfahren
Investoren- und Projektwettbewerb
1. Rang 2017
Auftraggeber
Immobilien Stadt Bern
Zusammenarbeit
Wir sind Stadtgarten
ASP Landschaftsarch.
Martin Beutler
Play-Time
GF
12'700 m2
GV
39'200 m3
Mutachstrasse Bern
Wohnüberbauung Lorraine Bern
Direktauftrag
Neubau
Auftraggeber
Stefan Berger
GF
1'750 m2
GV
12'700 m3
Baubeginn
2015
Bezug
2017
Wohnüberbauung Lorraine Bern
Stadthaus Rue de Romont Freiburg
Direktauftrag
Sanierung Fassade, Umbau Innenausbau
Auftraggeber
Pensimo Management AG
Mandat
Generalplaner
Zusammenarbeit
Denkmalpflege Stadt Freiburg
Nyegger + Meister Ing. AG
Baubeginn
2016
Bezug
2017
Stadthaus Rue de Romont Freiburg
Wohnüberbauung Sandacher Münsingen
Verfahren
Wettbewerb 2011
1. Rang
Auftraggeber
Frutiger AG
Arealfläche
11'500 m2
GF
10'000 m2
GV
28'700 m3
Planung
2014 – 2015
Baubeginn
2015
Bezug
2017
Label
Minergie A
Wohnüberbauung Sandacher Münsingen
2016
Schulhaus Walka Zermatt
Verfahren
offener Wettbewerb
2016, 1. Rang
Auftraggeber
EWG Zermatt
GF
10'000 m2
GV
42'300 m3
Baubeginn
2018
Bezug
2020
Schulhaus Walka Zermatt
Gangloff Areal Bern
Verfahren
Machbarkeitsstudie 2012
Richtprojekt 2016
Auftraggeber
Gangloff Inmobilien AG
Inmobilien Stadt Bern
Parzelle
6'500 m2
BGF
16'500 m3
Baubeginn
ab 2019
Bezug
2020
Gangloff Areal Bern
Tannental Muri b. Bern
Verfahren
Entwicklungsstrategie 2016
Auftraggeber
Gemeinde Muri
bei Bern
Perimeter
22'000 m2
Tannental Muri b. Bern
Erweiterung Spital Brig
Verfahren
Wettbewerb 2016
2. Preis
Zusammenarbeit
ASTOC Architects + Planners
IAAG Architekten
Emch + Berger AG
Lead Consultants AG
LAND
Play-Time
Erweiterung Spital Brig
MFH Brückfeldstrasse Bern
Direktauftrag
Umbau
Auftraggeber
Privat
Baubeginn
August 2015
Bezug
Mai 2016
MFH Brückfeldstrasse Bern
Wohnüberbauung Hofstetterfeld Sursee
Verfahren
Wettbewerb 2010
1. Rang
Auftraggeber
Frutiger AG
GF
25'800 m2
GV
80'000 m3
Baubeginn
2014
Bezug
2015
Wohnüberbauung Hofstetterfeld Sursee
Entwicklungsstudie Weiler Ried
Verfahren
Entwicklungsstudie 2016
Auftraggeber
IGP/MEG Miteigentümergesellschaft
Zusammenarbeit
Panorama AG
Martin Beutler
Christoph Schläppi
Emch Berger
extra Landschaftsarch.
GF
12'700 m2
2014
Entwicklungsstrategie
2015
Machbarkeitsstudie
2016
Richtplan UeO
Weiler Ried Köniz
Demenzdorf Wiedlisbach
Verfahren
Entwicklungsstudie 2016
Auftraggeber
Genossenschaft OPW
Dahlia Oberaargau
Arealfläche
62'000 m2
GF (Demenzdorf)
5'000 m2
Demenzdorf Wiedlisbach
Hoffmann Neopac Thun
Verfahren
Wettbewerb 2016
5. Rang
Auftraggeber
Frutiger AG
Hoffmann Neopac AG
Hoffmann Neopac Thun
Testplanung Neues Zentrum Niederwangen
Verfahren
Testplanung 2016
Auftraggeber
Gemeinde Köniz
Zusammenarbeit
Büro für Mobilität
David Bosshard
Fahrländer+Partner
Arealfläche
24'000 m2
GF
26'400 m2
Neues Zentrum Niederwangen
Entwicklungsstrategie Kambly-Areal Lyss
Verfahren
Projektentwicklung
2016
Auftraggeber
Saner AG
Perimeter
21'000 m2
GF
25'800 m2
Kambly-Areal Lyss
Wohnen zur Post Watt Regensdorf
Verfahren
Studienauftrag 2012
Auftraggeber
Familie Gugger, Regensdorf
GF
6'400 m2
GV
24'870 m3
Baubeginn
2014
Bezug
2016
Wohnen zur Post Watt Regensdorf
MFH Archivstrasse Bern
Direktauftrag
Umbau
Auftraggeber
ZO 1 AG
Baubeginn
Juli 2015
Bezug
März 2016
MFH Archivstrasse Bern
Taubenhalde Bern
Verfahren
Wettbewerb 2016
1. Rang
Auftraggeber
BBL, Bundesamt für
Bauten und Logistik
Mandat
Generalplaner
GF
22'000 m2 Geb. A
GV
69'000 m3 Geb. A
Baubeginn
sistiert
Taubenhalde Bern
Meinen Areal Bern
Verfahren
Studienauftrag 2014
1. Rang
Auftraggeber
Personalvorsorgestiftung
der Ärzte & Tierärzte PAT BVG
Mandat
Generalplaner
GF
34'161 m2
GV
112'944 m3
Meinen Areal Bern
2015
Wankdorf City II
Verfahren
Wettbewerb, 2015
1. Rang
Auftraggeber
Losinger Marazzi SA/AG Köniz
Bauherr
Mobiliar Asset Management AG Bern
GF
38'430 m2
GV
100'503 m3
Baubeginn
Ende 2018
Bezug
Anfang 2020
Wankdorf City II Bern
MFH Gerberngasse Bern
Direktauftrag
Umbau | Sanierung
Auftraggeber
ZO1 AG
Baubeginn
Juli 2013
Bezug
Dez 14 | März 15
MFH Gerberngasse Bern
Siedlung Neuhausweg Ittigen
Verfahren
Entwicklungsstrategie
Analyse
Auftraggeber
Gemeinde Ittigen
Studie Handbuch
2014-2016
erhaltenswerte Siedlung
Siedlung Neuhausweg Ittigen
Bahnhof West Münsingen
Verfahren
Machbarkeitsstudie 2015
Auftraggeber
Losinger Marazzi
Zusammenarbeit
Ecoptima
BächtoldMoor
David Bosshard
Kantonale Denkmalpflege
GF
140'000 m2
GV
440'000 m3
Perimeter
300'000 m2
Bahnhof West Münsingen
TCS Dienstleistungszentrum Biel
Verfahren
Studienauftrag 2015
Auftraggeber
TCS
Zusammenarbeit
Sutter + Weidner
ingenta ag
IEM
GaE
Team ASP
TCS Dienstleistungszentrum Biel
Wohnüberbauung Schönberg Ost Bern
Verfahren
Projektentwicklung 2011
Auftraggeber
GWJ Real AG
NEU: Coltiva AG
Architektur
Architektengemeinschaft Feld F
GWJ Architektur AG
Atelier 5
Büro B
matti ragaz hitz
IAAG
GF
2'800 m2
Baubeginn
2013
Bezug
2014
Label
Minergie ECO
Wohnüberbauung Schönberg Ost Bern
Rossweid Gockhausen
Verfahren
Studienauftrag 2015
Auftraggeber
Private Bauherrschaft
Zusammenarbeit
Scheitlin Syfrig
Atelier Neuenschwander
GaE
Team ASP
GF
12'300 m2
GV
40'900 m3
Rossweid Gockhausen
MFH Worblaufenstrasse Ittigen
Direktauftrag
Neubau
Auftraggeber
U.C. Buchschacher AG
GF
8'900 m2
GV
26'000 m3
Baubeginn
2013
Bezug
2015
MFH Worblaufenstrasse Ittigen
Neue Geschäftsstelle Raiffeisenbank
Verfahren
Wettbewerb 2013
1. Rang
Auftraggeber
Raiffeisenbank Burgdorf
Region Kirchberg-Alchenflüh
GF
150 m2
Baubeginn
Juli 2014
Bezug
Jan 2015
Neue Geschäftsstelle Raiffeisenbank
2014
Mittlere Zeile Gurten Brauerei Areal
Direktauftrag
Neubau | Umbau
Auftraggeber
PSP Group
Arealfläche
29'960 m2
Dienstleistung
38'600 m2
Baubeginn
2014
Bezug
2015
Mittlere Zeile Gurten Brauerei Areal
Areal Dättlig Biglen
Verfahren
Parallelprojektierung
2014
Auftraggeber
Einwohnergemeinde Biglen
Arealfläche
11'900 m2
Nutzungsmass
7'900 m2
Areal Dättlig Biglen
Inselspital Bern BB12
Verfahren
Projektwettbewerb
2014, 1. Rang
Auftraggeber
Inselspital Bern
Universitätsspital
Mandat
Generalplaner
Zusammenarbeit
Archipel
GF
84'000 m2
GV
354'000 m3
Baubeginn
Juni 2017
Bezug
Februar 2023
Inselspital Bern Baufeld BB12
Rastplätze ASTRA
Verfahren
Studie 2014
Auftraggeber
ASTRA
Zusammenarbeit
AND
Baubeginn
2016
Rastplätze ASTRA
Orthopädische Klinik Luzern
Verfahren
Wettbewerb 2014
1. Rang
Auftraggeber
Orthopädische Klinik Luzern
Zusammenarbeit
Lischer Partner
Vorprojekt
2016
Orthopädische Klinik Luzern
Seitliche Erweiterung Bahnhof Bern
Verfahren
Testplanung 2014
Auftraggeber
SBB Infrastruktur und Projekte
Zusammenarbeit
ASTOC Architects + Planners
B+S
Seitliche Erweiterung Bahnhof Bern
Zwicky Areal
Verfahren
Studienauftrag 2014
3. Rang
Auftraggeber
Halter AG
Zusammenarbeit
ASP Landschaftsarch.
Gartenmann Engineering
Lead Consultants AG
PLAY-TIME
Arealfläche
236'000 m2
Zwicky Areal
UBS «Branch Format»
Direktauftrag
Umbau nach CI
Auftraggeber
UBS AG, Zürich
Baubeginn
2011
Bezug
2014
UBS «Branch Format»
Richtplan Worb
Verfahren
Richtplan 2014
Entwicklungsstrategien
Innenverdichtung
Auftraggeber
Gemeinde Worb
Richtplan Worb
MFH Steigerweg Bern
Direktauftrag
Umbau | Sanierung
Auftraggeber
ZO1 AG
BGF
640 m2
Baubeginn
Juli 2013
Bezug
Feb 2014
MFH Steigerweg Bern
2013
Gurten Areal Gebäude 31
Verfahren
Testplanung 2005
Auftraggeber
Septima AG
Arealfläche
29'960 m2
Studienauftrag
2008
Baubeginn
2009
Bezug
2013
Gurten Gebäude 31
Erweiterung Gesundheitszentrum Dielsdorf
Verfahren
Wettbewerb 2013
2. Rang
Auftraggeber
Zweckverband Gesundheitszentrum
Zusammenarbeit
BAM Deutschland AG
Lead Consultants AG
Marti GU AG
GF
12'700 m2
Gesundheitszentrum Dielsdorf
Gurten Brauerei Areal Wabern
Verfahren
Arealentwicklung
Auftraggeber
Septima AG
Mandat
Generalplaner
Arealfläche
29'960 m2
Testplanung
2005–2007
Studienauftrag
2008
Sanierungen
2009
Realisierung
2010–2013
Gurten Brauerei Areal Köniz
AggloLac Biel
Verfahren
Wettbewerb 2013
2. Rang
Auftraggeber
Projektgesellschaft AggloLac
Zusammenarbeit
ASTOC Architects + Planners
Panorama AG
Büro für Mobilität
Raderschallpartner AG
Ingenta AG
Naturaqua
Gartenmann Engineering AG
Christoph Schläppi
Arealfläche
300'000 m2
GF
140'000 m2
GV
440'000 m3
Testplanung
2014
AggloLac Biel
Entwicklungsstudie Rubigen
Direktauftrtag
Entwicklungsstrategie 2013
Auftraggeber
Gemeinde Rubigen
Zusammenarbeit
Panorama AG
Arealfläche
90'000 m2
Entwicklungsstudie Rubigen
PostFinance Filialen
Direktauftrag
Umbau nach CI
Auftraggeber
Die Schweizerische Post
Baubeginn
2007
Bezug
2007-2013
PostFinance Filialen
2012
Stollenrain Hirsland Bachmatt Arlesheim
Verfahren
Testplanung 2012
Auftraggeber
Gemiende Arlesheim
Planungsgemeinschaft SHG Arlesheim
Zusammenarbeit
AND Netzwek und externe Berater
Panorama AG
éxtra AG Landschaftsarch.
Kontextplan
Lead Consultants
Christoph Schläppi
GF
25'000 m2
Parzellenfläche
51'250 m2
Stollenrain Hirsland Bachmatt Arlesheim
Brühl Muri/Aargau
Verfahren
Testplanung 2012
Auftraggeber
Kanton Aargau
Gemeine Muri AG
AG Ziegelwerke Muri
Zusammenarbeit
éxtra Landschaftsarch.
Christoph Schläppi
GF
54'400 m2
Brühl Muri/Aargau
Schulanlage Sandgrube Basel
Verfahren
Wettbewerb 2012
4. Rang
Auftraggeber
Kanton Basel-Stadt
Zusammenarbeit
Degelo Architekten
Label
Minergie-P-ECO
Schulanlage Sandgrube Basel
Zentrale Ruag Thun
Verfahren
Projektwettbewerb 2012
Engere Auswahl
Auftraggeber
Zentrale Ruag AG, Thun
Zentrale Ruag Thun
Fähribeizli Muri
Verfahren
Konzeptstudie 2012
Auftraggeber
Fähribeizli Muri
Zusammenarbeit
Marc von Weissenfluh
Peter Gilgen
Pascal Froidevaux
Fähribeizli Muri
Skoda-Zentrum Showroom
Direktauftrag
Neubau
Auftraggeber
AMAG Zürich
GF
650 m2
GV
3'800 m3
Beginn
2011
Inbetrieb
2012
Skoda AMAG Bern
Wohnterrassen Hofstattweg Muri
Verfahren
Studienauftrag 2010
Auftraggeber
Familie Diem
GF
1'105 m2
GV
3'435 m3
Baubeginn
September 2011
Bezug
Dezember 2012
Wohnterrassen Hofstattweg Muri
Testplanung Tell-Areal Ostermundigen
Verfahren
Testplanung 2012
Auftraggeber
Einwohnergemeinde Ostermundigen
GF
4'125 m2
Testplanung Tell-Areal Ostermundigen
Gurnigelbad Riggisberg
Verfahren
Entwicklungsstrategie 2012
Räumliches Entwicklungskonzept
Auftraggeber
Naturpark Gantrisch
Gemeinde Riggisberg
Zusammenarbeit
AND Netzwerk und externe Berater
Marc von Weissenfluh
Panorama AG
Pascal Froidevaux
Workshop
2012
Gurnigelbad Riggisberg
2011
Universitätsspital Zürich
Verfahren
Testplanung 2011
Entwicklungsstrategie
Auftraggeber
Kanton Zürich
Zusammenarbeit
ASTOC Architects + Planners
Lead Consultants AG
Panorama AG
4d Landschaftsarch.
GF
520'000 m2
GV
11'900'000 m3
Entwicklungsstrategie Universitätsspital Zürich
Wohnen im Spycher Krauchthal
Direktauftrag
Vorprojekt 2011
Auftraggeber
Private Bauherrschaft
GF
408 m2
Wohnen im Spycher Krauchthal
Ensemble Vieux Manoir
Verfahren
Studienauftrag 2011
1. Rang
Auftraggeber
Private Bauherrschaft
BGF Hotel
2'000 m2
BGF Wohnen
2'500 m2
Ensemble Vieux Manoir
Wohnwerkstatt Alte Sagi Innerberg
Direktauftrag
Transformation Gewerbebetrieb
in Wohnen
Auftraggeber
U.C. Buchschacher AG
GF
2'600 m2
GV
10'800 m3
Beginn
2009
Bezug
2011
Wohnwerkstatt Alte Sagi Innerberg
BERAG – Asphaltmischanlage
Direktauftrag
FaceLifting
Auftraggeber
BERAG AG – Asphaltmischanlage
Rubigen
Ausführung
2011
BERAG – Asphaltmischanlage
MFH Sulgeneckstrasse Bern
Direktauftrag
Umbau
Auftraggeber
private Bauherrschaft
Baubeginn
2010
Bezug
2011
MFH Sulgeneckstrasse Bern
Seniorenresidenz Tertianum Sphinxmatte
Direktauftrag
Neubau
Auftraggeber
CS Real Estate
LivingPlus, Zürich
Mietfläche
10'560 m2
GV
35'450 m3
Planung
2008
Bezug
2011
Seniorenresidenz Tertianum Sphinxmatte
Toolcenter Logistikhallen Urdorf
Direktauftrag
Neubau
Auftraggeber
Brütsch Rüegger AG
GF
11'000 m2 Halle 1
GF
3'500 m2 Halle 2
GF
5'453 m2 Verwaltung
GV
102'400 m3
Baubeginn
2010
Bezug
2011 | 2013
Toolcenter Logistikhallen Urdorf
2010
Einfamilienhaus Gyrisberg Burgdorf
Direktauftrag
Neubau
Auftraggeber
Private Bauherrschaft
GF
302 m2
GV
1'075 m3
Baubeginn
März 2010
Bezug
Sept 2010
Minergie
BE-958
EFH Gyrisberg Burgdorf
Masterplan Inselareal Bern
Verfahren
int. Wettbewerb 2010
2. Rang
Auftraggeber
Inselspital Bern Universitätsspital
Zusammenarbeit
ASTOC Architects + Planners
Lead Consultants AG
Kontextplan AG
Gartenmann Engineering AG
Panorama AG
BGF
600'000 m2
Masterplan Inselareal Bern
2009
Alterswohnen Lutertalpark Bolligen
Verfahren
Wettbewerb 2009
3. Rang
Auftraggeber
Gemeinde Bolligen
Zusammenarbeit
w+s Landschaftsarchitekt
GF
5'700 m2
Alterswohnen Lutertalpark Bolligen
Audi AMAG Bern
Dirketauftrag
Audi Zentrum Bern
Auftraggeber
AMAG
GF
2'900 m2
GV
25'780 m3
Baubeginn
2007
Bezug
2009
Audi AMAG Bern
Aufstockung Hausmattweg Muri
Direktauftrag
Umbau | Aufstockung
Auftraggeber
Private Bauherrschaft
GF
705 m2
Baubeginn
März 2009
Bezug
Sept 2009
Aufstockung Hausmattweg Muri
Umnutzung US Botschaft Bern
Direktauftrag
Umnutzung
Auftraggeber
U.C. Buchschacher AG
GF
8'400 m2
GV
25'000 m3
Baubeginn
2009
Bezug
2009
US Botschaft Bern
2008
Wohnüberbauung Weissenstein Neumatt
Direktauftrag
Neubau
Auftraggeber
WPAG
GF
17'100 m2
GV
57'800 m2
Baubeginn
2007
Bezug
2009
Wohnüberbauung Weissenstein Neumatt
Grosse Schanze Bern
Verfahren
Direktauftrag
Auftraggeber
GSAG
GF (Restaurant)
400 m2
GV (Restaurant)
2'250 m3
Inbetrieb
2008
Förderpreis für Farbe
Kontur2
Grosse Schanze Bern
Löwenareal Kilchberg Zürich
Verfahren
Studienauftrag 2008
Auftraggeber
Gemeinde Kilchberg
Zusammenarbeit
Itten+Brechbühl
Arealfläche
1'900 m2
GF
3'700 m2
Löwenareal Kilchberg Zürich
Blickle Gewerbepark Lyssach
Verfahren
Studienauftrag 2008
1. Rang
Auftraggeber
Blickle Räder+Rollen GmbH
GF
47'900 m2
GV
201'600 m3
Blickle Gewerbepark Lyssach
Wohnen Schürmatt Muri bei Bern
Verfahren
Wettbewerb 2008
3. Rang
Auftraggeber
Gemeinde Muri
MEG von May
Schürmatt Muri b. Bern
ESP Wankdorf City Bern
Verfahren
Wettbewerb 2008
Auftraggeber
Post
ESP Wankdorf City Bern
Bahnhof Cornavin Genf
Verfahren
Wettbewerb 2004
1. Rang
Auftraggeber
CFF Immobilier
Zusammenarbeit
Itten+Brechbühl AG
Tekhne Management SA
GF
16'000 m2
GV
70'000 m3
Baubeginn
2010
Inbetrieb
2011 / 2014
Bahnhof Cornavin Genf
Universität Lausanne
Verfahren
Wettbewerb 2008
1. Preis
Auftraggeber
Baumag
Zusammenarbeit
Itten+Brechbühl AG
GF
38'100 m2
GV
170'250 m3
Universität Lausanne
Drei Familien Haus Muri
Direktauftrag
Neubau
Auftraggeber
ZO 1 AG
GF
985 m2
Baubeginn
2006
Bezug
2008
Drei Familien Haus Muri
2007
Emmi Areal Thun
Verfahren
Studienauftrag 2007
Auftraggeber
Marazzi GU AG
Arealfläche
12'500 m2
Emmi Areal Thun
Arbeitszone Mösli Ost
Direktauftrag
Neubau
Auftraggeber
baumag generalbau AG
GF
22'175 m2
GV
143'650 m3
Baubeginn
2006
Bezug
2007
Briefverteil-Subzenter Post Ostermundigen, Bern
Arbeitszone Mösli Ost
Direktauftrag
Neubau
Auftraggeber
baumag generalbau AG
GF
2'100 m2
GV
21'600 m3
Baubeginn
2006
Bezug
2007
SVSA-Prüfhalle und Police Ostermundigen, Bern
Mehrfamilienhaus Werdtweg Bern
Direktauftrag
Neubau
Auftraggeber
Private Bauherrschaft
BGF
732 m2
GV
3'603 m3
Baubeginn
März 2006
Bezug
Mai 2007
MFH Werdtweg Bern
Careum Areal Zürich-Fluntern
Verfahren
Wettbewerb 2000
1. Rang
Auftraggeber
Stiftung für Gesundheitsberufe
Arealfläche
12'195 m2
GF
17'000 m2
GV
104'000 m3
Baubeginn
2003 | 2004
Bezug
2005 | 2007
Careum Areal Zürich-Fluntern
2006
Unterführung RBS Ittigen-Worblaufen
Verfahren
Studienauftrag
Auftraggeber
Gemeinde Ittigen
Baubeginn
2003
Inbetrieb
2006
RBS Ittigen-Worblaufen
UVEK Campus Ittigen
Verfahren
Wettbewerb 1997
1. Rang
Auftraggeber
BBL, Bundesamt für Bauten und Logistik
Mandat
Generalplaner
GF
36'104 m2
GV
154'005 m3
Baubeginn
2004
Bezug
2005/2006
UVEK Campus Ittigen
Stadtentwicklung Sihlpost Zürich
Verfahren
Wettbewerb 2006
Stufe 2 (Projekt)
Auftraggeber
Schweizerische Post/SBB AG
Zusammenarbeit
Itten+Brechbühl AG
BGF
240'000 m2
Stadtentwicklung Sihlpost Zürich
Bürohaus w200
Verfahren
Studienauftrag 1999
1. Rang
Auftraggeber
Migros Pensionskasse
BGF
12'000 m2
Baubeginn
2005
Bezug
2006
Bürohaus w200
2005
Logistikzentrum HACO Gümligen
Direktauftrag
Neubau
Auftraggeber
HACO AG
GF
2'500 m2
GV
57'000 m3
Baubeginn
2004
Bezug
ab 2005
Logistikzentrum HACO Gümligen
2004
Wohnüberbauung Längimoos Rüfenacht
Verfahren
Wettbewerb 2001
1. Rang
Auftraggeber
Bernische Lehrerversicherungskasse
GF
6'900 m2
Baubeginn
2001
Bezug
2003 | 2004
Wohnüberbauung Längimoos
Stadthaus Köniz
Verfahren
Wettbewerb Bläuacker
Auftraggeber
Gemeindbauten Köniz
GF
4'924 m2 Neubau
1'232 m2 Altbau
GV
6'156 m3
Baubeginn
2002
Bezug
2004
Verwaltungsgebäude Stadthaus Köniz
Dreifamilienhaus Elfenaustrasse Muri
Direktauftrag
Neubau
Auftraggeber
ZO 1 AG
GF SIA 416
800 m2
GV
2'700 m3
Baubeginn
Mai 2003
Bezug
März 2004
Dreifamilienhaus Elfenaustrasse Muri
2003
Synchrotron Lichtquelle Villigen SLS
Verfahren
Studienauftrag 1996
1. Rang
Auftraggeber
BaFA, PSI, Villigen
Grundfläche
14'500 m2
Gebäude O
140 m
Bauende
1999
Inbetrieb
2001
Ausbau
2003
Synchrotron Lichtquelle Villigen SLS
Grossfeld Masterplan Luxemburg
Verfahren
Masterplan
Auftraggeber
T-Comalux, Luxembourg
Zusammenarbeit
Itten+Brechbühl AG
GF
640'000 m2
GV
2.2 Mio. m3
Planung
2003
Grossfeld Masterplan Luxenburg
Masterplan Ban de Gasperich Luxembourg
Verfahren
Projektwettbewerb 2003
Auftraggeber
Innenministerium (L)
Zusammenarbeit
Itten+Brechbühl AG
Schemel Wirz Architectes
GF
650'000 m2
GV
2.2 Mio. m3
Masterplan Ban de Gasperich Luxembourg
2002
Bahnhof Bern West
Verfahren
Wettbewerb 2002
1. Rang
Auftraggeber
SBB
BGF
14'500 m2
Volumen
70'500 m3
Bahnhof Bern West
2000
UBS Hauptsitz Bern
Direktauftrag
Umbau
Auftraggeber
Bank UBS
Baubeginn
1999
Inbetrieb
2000
UBS Hauptsitz Bern
1999
Liftanlage Grosse Schanze Bern
Verfahren
Parallelstudie 1997
1. Rang
Auftraggeber
GSAG
Inbetrieb
1999
Grosse Schanze Bern
Entwicklungsschwerpunkt Ittigen
Verfahren
Entwicklungsschwerpunkt
1999
Entwicklungsschwerpunkt Ittigen
1998
Administrativgebäude SBV
Verfahren
Wettbewerb 1991
1. Rang
Auftraggeber
Bundesamt für
Bauten und Logistik
BGF
10'180 m2
GV
53'390 m3
Baubeginn
November 1996
Bezug
Dezember 1998
Administrativgebäude SBV
Neubau Einfamilienhaus Erlach
Direktauftrag
Neubau Wohnen
Auftraggeber
Private Bauherrschaft
BGF
220 m2
GV
990 m3
Baubeginn
Juli 1997
Bezug
Januar 1998
EFH Erlach
1996
Japanische Botschaft Bern
Direktauftrag
Neubau
Auftraggeber
Frutiger GU AG
GF
1'820 m2
Baubeginn
1995
Bezug
1996
Japanische Botschaft Bern
1992
Regierungsviertel Spreebogen Berlin
Verfahren
Internationaler Ideenwettbewerb 1992
3. Preis
835 Teilnehmer
Regierungsviertel Spreebogen Berlin
Zum Seitenanfang