Accesskey Navigation

M

Content

WinWin – Nach der Schätzung der Firma ReWin können fünfmal mehr Fenster in die Ukraine geliefert werden, als wenn für das gleiche Geld neue gekauft würden. Drin­gend notwendige Bau­materi­alien sind so schneller verfügbar und trotz Transport entstehen viel weniger CO2 Emissionen, als für die Herstellung neuer Fenster. Wir sind dabei mit den Fenster von Zollikofen.

Das Magazin Arc Mag thematisiert im Rahmen der anstehenden Arc Afterwork in Luzern die stadt­räumlichen und architektonischen Entwicklungen. Das Projekt «Bell Areal Kriens» als Teil dieser Ent­wicklung wird von Donat Senn an der Arc Afterwork vorgestellt.

TEC21 berichtet in der Ausgabe März 2022 über das Projekt Volksschule Goumoëns in Bern.

Lobenswert erwähnt: Die Huebergass im Artikel über das unterschiedliche Verständnis von Laien und Expert/innen zur Schönheit von Gebäuden. Die Huebergass spricht beide an, dank dem Fokus aufs menschliche Mass.

Augen auf die Gasse, die Huebergass ist in der Zeitschrift werk, bauen + wohnen.

Publikation über den Wettbewerb Volksschule Goumoëns in Bern in der Zeitschrift «Hochparterre Wettbewerbe» Mai 2022. GWJ Architektur AG erreicht den ersten Rang im Projektwettbewerb.

Ein Stück Stadt für alle: Die Luzerner Zeitung berichtet über das Projekt Bell Areal in Kriens.

Die Fachzeitschrift Fassade berichtet über die teilweise in der Fassade verlaufende Tragstruktur für den Gebäudekomplex Wankdorf City II.

Die Huebergass im Jahrbuch zum nachhaltigen Bauen, dem Schweizer Energiefachbuch 2022.

Hochparterre Weltbewerbe 4 / 2021 Publikation über den Wettbewerb Campus Platztor der Universität St. Gallen. GWJ Architektur AG erreicht den siebten Rang im offenen Projektwettbewerb.

Genossenschaften stellen ihre Wohnbau­projekte vor – die Berner Zeitung berichtet online über genossenschaftliche Bau­projekte, mitunter auch die Huebergass.

Ein Stadtgarten für alle: eine Publi­kation über das vanBaerle Areal Münchenstein im Komplex 2021.

TEC21 berichtet in der Ausgabe September 2020 über das For­schungs- und Ausbil­dungs­zentrum Medizin für die Universität Bern. GWJ Architektur AG erreicht den ersten Rang im Projekt­wettbewerb.

Metzgerei soll zum Quartierzentrum werden: Die Bernerzeitung BZ berichtet über die Überbauung Meinen-Areal im Berner Mattenhof­quartier.

Publikation über den Wettbewerb Kasernenareal Zürich in der Zeit­schrift «Werk, Bauen + Wohnen» Mai 2020. GWJ Architektur AG erreicht den zweiten Rang im Projektwettbewerb.

Publikation über den Wettbewerb Kasernenareal Zürich in der Zeitschrift «Hochparterre Wettbewerbe» Mai 2020. GWJ Architektur AG erreicht den zweiten Rang im Projektwettbewerb.

Investoren bauen nachhaltig und sozial; eine Publi­kation über das Projekt Huebergass erscheint im Magazin TEC21.

Fünf Jahre Big BIM im Projekt Schweizerisches Herz- und Gefässzentrum Bern SHGZ im TEC21.

Hochhäuser stehen zur Debatte – die Testplanung Zollikofen Dreieck in der Bernerzeitung BZ vom 20. November 2019.

Architektur des Vergessens – das Projekt Demenzdorf Wiedlisbach im Hochparterre 11-2019.

Artikel in der NZZ am Sonntag über das Projekt Mutachstrasse und die Entwicklung vom gemeinnützigen Wohnungsbau.

Klares Votum für das neue Schul­haus in Zermatt: Das Projekt Walka Zermatt im Magazin Zermatt Inside.

Siedlung statt Tomaten, eine Publi­kation über das Projekt Huebergass erscheint im Magazin TEC21.

Der Entwickler als Genossen­schaftsgründer: Mutachstrasse im «Komplex» 11-2018.

Schweizerisches Herz- und Gefässzentrum in der Publikation Swiss Bauszene 2018.

Das Projekt Walka Zermatt in der Publikation hochparterre wettbewerbe 5 / 2016.

Schweizweit das erste Big-BIM Projekt: Das Schweizerische Herz- und Gefässzentrum Bern als Titelthema im Magazin «Schweizer Bau­wirt­schaft».

Das Projekt Taubenhalde Bern ist in der Ausgabe des TEC21 22 / 2016 zu finden.

Das Projekt Campus UVEK Ittigen im Buch «Bundesbauten», Verlag Hochparterre.

GWJ veröffentlicht das Buch zum Projekt Gurten Brauerei Areal.

Gurten mittlere Zeile in der Publikation der SIA Tage 2014.

Schweizerisches Herz- und Gefässzentrum Bern im hochparterre wettbewerbe 5 / 2014.

Publikation zum Wakkerpreis, «Akzent Baukultur Köniz». 

Zum Seitenanfang