Accesskey Navigation

M

Content

Modernisierung Mobiliar Bern

Ein Dienstleistungsgebäude aus den frühen 1980er Jahren, eine Bauherr­schaft mit einer energieeffizienten Vision und Planungspartner, welche diese Vision mit neusten Technologien umsetzen. So lässt sich die Sanierung des Bürokomplexes der Mobiliar in Bern zusammen­fassen.

Im Zentrum der Sanierung stand die Fassade: Sie ist so konzipiert, dass sie vor Sonne schützt und gleichzeitig Strom erzeugt. Dies geschieht durch Glaslamellen, welche mit Photovol­taikzellen beschichtet sind. Sie folgen dem Sonnenstand und verändern dadurch den Ge­bäudeausdruck laufend.

So kann eine optimale Kombination von Sonnenschutz und Stromerzeu­gung erreicht werden und gleichzeitig wird das Erscheinungs­bild des Ge­bäudes aufgefrischt. Im Winter werden die Glaslamellen so gesteuert, dass die Sonnenwärme für den passiven solaren Gewinn genutzt werden kann. Ein zusätzlich innen­liegender Blendschutz gewährleistet in dieser Zeit eine behagliche Arbeitsplatzqualität.

Der Mensch im Zentrum betrachtet, war die Behaglichkeit der Arbeitsplätze während der Planung eine massge­bliche Grösse: das Austarieren zwi­schen Ausblick und Tageslicht­einfall für die Arbeitenden sowie Gewähr­leistung des Sonnenschutzes und Wirt­schaft­lichkeit der PV Anlage stellte eine grosse Herausforderung dar.

Projekt Team

Planung und Ausführung:

Zusammenarbeit GP Team

IngenieurEmch + Berger AG, Ben
HaustechnikplanerBasler&Hofmann West AG, Zollikofen
ElektroplanerToneatti Engineering, Bern
PV-AnlageIngenieurbüro Hostettler, Bern
BaumanagementItten+Brechbühl AG, Bern
FassadenplanerBuri Müller Partner GmbH, Burgdorf
BrandschutzWälchli Architekten Partner AG, Bern
Landschaftsarch.extra Landschaftsarchitekt, Bern
BauphysikGartenmann Engineering, Bern

Daten und Fakten

DirektauftragSanierung | Umbau
Modernisierung
  
AuftraggeberMobiliar Asset Management
   
GF16'440 m2
GV53'800 m3
    
Baubeginn2013
Bezug2014 | 2015
PV Anlage2018
    
LabelMinergie P
Ähnliche Projekte
Zum Seitenanfang