Accesskey Navigation

M

Content

Spitäler Schaffhausen

Das Kantonsspital besetzt einen besonderen Ort in Schaffhausen. Einmal oben auf dem Geissberg angekommen, gewinnt der Besucher schnell die Gewissheit: Hier ist man fern der Hektik und der Betrieb­samkeit der Stadt, hier taucht man ein in die Ruhe und die Idylle einer Waldlichtung. Eigentlich ein perfekter Ort der Erholung und Genesung. Doch das Kantonspital und sein Umfeld wurden seit der Entstehung in den 1950er Jahren durch bauliche Tätig­keiten sukzessive überformt. Der Ort wirkt heute eher zufällig als geplant und die prägende Wald­lichtung ist fast gänzlich verschwunden.

Mit der Positionierung des neuen Spital­gebäudes am östlichen Rand der Lichtung möchten wir dem Ort seine Ruhe und Wertigkeit zurückgeben. Unter der Massgabe, einzig das ur­sprüngliche Kantonsspital lang­fristig zu erhalten und zugleich Teile des Baumbestandes zu reduzieren bzw. zu konzentrieren, ergibt sich die Chance, die besonderen Qualitäten des Stand­ortes in seine Grundstruktur zurück­zuführen, die Blick­beziehungen innerhalb der Lichtung zu weiten und wieder mehr freien Raum für das Spital zu gewinnen.

Projekt Team

Wettbewerb:

Rahel Guggisberg
Stefan Lier
Elisa Taraglio

Zusammenarbeit

ArchitekturGWJ Architektur AG, Bern
Planergemeinschaft Archipel, Bern
Landschaftsarch.David Bosshard Landschaftsarchitekten, Bern
SpitalplanungEvoplan, Zumikon
Cyriax, Solingen
VisualisierungPlay-Time, Barcelona

Daten und Fakten

VerfahrenProjektwettbewerb
2. Rang 2017
 
AuftraggeberSpitäler Schaffhausen SSH
 
GF51'900 m2
GV207'570 m3

Mit der Positionierung des neuen Spitalgebäudes am östlichen Rand der Lichtung, bekommt der Ort seine Ruhe und Wertigkeit zurück.

Der Neubau orientiert sich in seiner Ausrichtung an der Geometrie des Y-förmigen Bestands-Gebäudes und schafft so einen städtebaulichen Bezug zwischen dem alten und dem neuen Spital.

Lichthöfe verleihen den Stationen eine wohltuende Atmosphäre und stellen zusätzliche Aussenbezüge her.

Ähnliche Projekte
Zum Seitenanfang