Accesskey Navigation

M

Content

Entwicklung Demenzdorf Wiedlisbach

Der Standort Wiedlisbach ist aufgrund der Arealbeschaffenheit, der Grösse und der Lage für ein Dorf für Menschen mit Demenz prädes­tiniert. Wie muss man sich ein solches Alzheimer-Dorf eigentlich vorstellen?

…Kleinere Einzelhäuser, die um einen ge­schlossenen Innenhof herum angeordnet sind…Der Innenhof ist parkähnlich gestaltet, bietet Sitzgelegenheiten und ein großes Schach­feld, aber auch straßen­ähnliche Wege…Außerdem gibt es einen Marktplatz, einen Friseur, ein Café und einen kleinen Supermarkt…Alle Bewohner­innen und Bewohner können sich in diesem großzügig gestalteten Hof frei bewegen und ein Stück Normalität erfahren, wenn sie beispiels­weise im Supermarkt nach Bedarf einkaufen – ohne jedoch an der Kasse bezahlen zu müssen…In jedem der kleinen Häuser leben sechs bis acht schwer demenzkranke Menschen zusammen und werden rund um die Uhr betreut.

Um die Potentiale des OPW-Areal auszuloten wurde von GWJ Architektur ein interdisziplinäres Workshop-Verfahren vorgeschlagen. In Absprache mit den Auftraggebern und mit der Hilfe von Experten wurden komplexe Fragenstellungen (z.B. Freiraum / Demenz etc.) sowie die technische Machbarkeit geklärt und damit fundierte Entscheidungs­grundlagen für die Konkretisierung der Standortstrategie verabschiedet.

Projekt Team

Entwicklung:

Alberto Fabbris
Natalia Michailidou

Zusammenarbeit

GesundheitswesenStiftung Dahila Oberaargau

Daten und Fakten

VerfahrenProjektentwicklung
 2016
 
AuftraggeberGenossenschaft OPW/Dahila Oberaargau
  
WorkshopAug - Okt 2016
Vorprojekt2018
Perimeter62'000 m2
GF Demenzdorf5'000 m2
Ähnliche Projekte
Zum Seitenanfang