Accesskey Navigation

M

Content

Areal Dättlig Biglen

Elegant und selbstbewusst liegen die Ge­bäudekörper an der Hangkante des Areals Dättlig in Biglen. Durch Ihre Massstäblichkeit nehmen sie die Geschichte des Ortes auf und schrei­ben diese weiter, selbstverständlich und res­­pektvoll. Die ideale Gebäude­ausrichtung bezüglich Besonnung sowie die prominente Lage an der Hangkante mit Blick auf Biglen ist durch das Prinzip des «Durch­wohnens» maximal erlebbar und ermöglicht eine Vielzahl von indivi­duell bespielbaren Wohn­räumen.

Holz ist das wesentliche Baumaterial des neu geschaffenen Wohnortes. Der Geruch, die Haptik und die ästhe­tische Qualität dieses Materials prägen die Atmosphäre der Wohnun­gen und die Aufenthaltsqualität im umliegenden Aussenraum. Das Material Holz verbindet auf harmoni­sche Weise die Vor­stellung einer ländlichen Bautypologie in Verbin­dung mit attraktivem und modernem Wohnraum. Die strukturelle Anwen­dung des Holzes verleiht den Gebäuden einen ge­gliederten Mass­stab, ermöglicht grosszügige Aussen­räume und erinnert an die Tradition des Holzfachwerkes.

Der Aussenraum bietet viele unter­schiedliche Aufenthalts­qualitäten. Vom gemeinsamen Vorplatz mit integrierter Spielfläche über vor­gelagerte Privatgärten bis hin zur, in dieser Gegend typischen, Aussichts­plattform. Viel Grün, Obst- und Kirschbäume, sowie Be­pflanzungen, welche über alle saisonale Fär­bungen ein differenziertes Bild abgeben, gestalten die wohltuende Identität des Ortes.

Projekt Team

Wettbewerb

Zusammenarbeit

Landschaftsarchitektur    David Bosshart

Daten und Fakten

VerfahrenParallelprojektierung
  2014
AuftraggeberEinwohnergemeinde Biglen
Niklaus Bay
  
Arealfläche11'900 m2
Nutzungsmass7'900 m2
Ähnliche Projekte
Zum Seitenanfang