Accesskey Navigation

M

Content

Anna Seiler Haus, Inselspital Bern

Das Gebäude gibt eine einfache Antwort auf eine komplexe Aufga­ben­­stellung. Dank der klaren Ge­bäudestruktur mit zwei Haupter­schliessungskernen und zwei Innenhöfen kann sich der Besucher bereits beim Eintreten in das Gebäude gut orientieren. Das Zentrum des Grundrisses wiederholt sich auf den meisten Geschossen und erleichtert so die Orien­tie­rung. Die gute Orientie­rung im Gebäude bleibt Haupt­thema und ist auf allen Ebenen gewähr­leistet.

Die Funktionsgeschosse bleiben dank der innen­liegenden Kerne in ihrer Nutzung flexibel. Rund 18 Meter tiefe Raumschichten entlang der süd­westlichen und nordöstlichen Aussen­fassade bieten ein Maximum an Flexibilität und lassen Spielraum für künftige Anpassungen. Das Tech­nikgeschoss oberhalb der Funktions­ge­schosse reduziert die Steigzonen­flächen, erhöht die Möglichkeit nachzurüsten und vereinfacht eine konsequente Systemtrennung.

In jedem Bettengeschoss gibt es vor den Fahr­stühlen einen grosszügigen An­kunfts­bereich mit Anmeldung, Auf­ent­halts­bereich und Aussen­raum mit wechselnden Perspektiven auf die Stadt Bern. Jeder Patient, Besucher und Mitar­beiter weiss zu jeder Zeit, wo er sich befindet. Alle Patienten­zimmer liegen an der Aussen­fassade und sind wohnlich gestaltet. Jeder Patient kann vom Bett aus durch die grossen Fenster nach aussen schauen, ist aber durch die Brüstungsbank vor Einblicken geschützt.

Projekt Team

Wettbewerb:

Planung:

Junior Ferreira
Reto Giovanelli
Benz Hubler
Lucy Kilchenmann
Lia Kohler
Eleni Loukidou
Bruno Morais
Antonio Russo
Florian Scheurer
Tossan Souchon
Christian Stettler

Zusammenarbeit

Auftraggeber Inselspital Bern
  Universitätsspital
Mandat Generalplaner, Architektur, Bauleitung
  GWJ Architektur
  IAAG Architekten
  ASTOC Architects
ab 2018 mit Archipel Generalplanung
   
Innenarchitektur Bürolayout Studio Banana GmbH
Bauingenieure Kissling + Zbinden AG
  dsp Ingenieure & Planer AG
Haustechnikplaner Amstein+Walthert AG
Lichtplaner Reflexion AG
Elektroplaner Bering AG
  Toneatti Engineering AG
Spital-Medizinalpl. Lead Consultants AG
Bauphysik Gartenmann Engineering AG
Gastroplaner H Plus S GmbH
Landschaftsarchitekt David Bosshard AG
Visualisierung Play-Time, Barcelona

Daten und Fakten

Verfahren Projektwettbewerb
  2014, 1. Rang
   
GF 84'000 m2
GV 354'000 m3
   
Baubeginn Juni 2017
Bezug Februar 2023
Ähnliche Projekte
Zum Seitenanfang