Accesskey Navigation

M

Content

Entwicklungsstudie Rubigen

Das Konzept sieht vor, Rubigen nach Innen zu verdichten. und den Schwarz­bach als frei­räuumliches Rückgrat der Gemeinde darzustellen. Nach einer morphologischen Analyse wurden die Qualitäten und die kri­tischen Punkte des Ortes aufge­zeigt. Die Entwicklungsstrategie basiert auf der Vernetzung der zahlreichen identitäts­stiftenden Elemente.

Die Durchwegung soll einen Parcours durch die verschiedenen räumlichen Qualitäten entwickeln und damit die Identität und Orientierung in den Entwicklungsarealen stärken. Die teilweise lückenhafte existierende Durchwegung soll synergetisch ergänzt werden und als durchge­hendes System die verschiedenen räumlichen Situationen aufnehmen.

Die Entwicklungsareale sollen sich nach folgenden Spielregeln entwickeln:

  • Synergie Siedlungsraum / Grünraum (Qualität, Identität, Orientierung)
  • Bestehende Dichte und Körnung als gültige Grössenordnung
  • Identitätsstiftende Elemente durch Wege und Sichtbezüge vernetzen
  • Konsequente Durchwegung für Fussgänger und Velofahrer.

Die Entwicklungsstudie überprüft anhand der städtebaulichen und freiräumlichen Rahmen­bedingungen die mögliche Körnung, Dichte, Typo­logie, sowie verschiedene Nutzungs­konzepte. Bebauungsmuster und Ausnützungsziffer erhelfen dabei, die Entwicklungsstrategien und die Etappen-Szenarien zu schärfen.

Projekt Team

Alberto Fabbris
Natalia Michailidou

Daten und Fakten

DirektauftrtagEntwicklungsstrategie 2013
AuftraggeberGemeinde Rubigen
ReferenzpersonKevin Stücki
Arealfläche90'000 m2
ZusammenarbeitPanorama AG
Zum Seitenanfang