Accesskey Navigation

M

Content

Alti Sagi Innerberg

Gebäudetransformation: Der ehe­maligen Holzbaubetrieb bietet neuen Lebensraum für individuelle An­sprüche. Die Schreinereihalle wird zur flexiblen Wohnwerkstatt. Die gege­bene Gebäudetiefe von 20 Metern und die Raumhöhe von über 3 Metern liefern die typischen Merk­male der Wohneinheiten und stiften Identität.

Flexible Lebensräume: Das simple Grundriss-Konzept bietet ungewohnte Freiheiten. Küche und Bad bilden zusammen den einzigen, festen Kern. Von der Loft bis zur Drei-Raum-Wohnung ist alles möglich. Ein Saison­zimmer erhöht die Raumflexibilität zusätzlich. Im Sommer Loggia, in der Übergangszeit Raumerweiterung und im Winter passive Energiegewinnung.

Minergie P Standard: Die konsequente System­trennung Rohbau-Haustechnik-­Ausbau bestimmt das Materialkonzept. Die Konstruk­tion bildet zugleich die Oberfläche. Woh­nungstrennwände und Geschoss­decken in Beton sowie Fassade und Dach in unver­kleideter Holzrahmen­bauweise erzeugen die Raumstim­mung. Mit kontrollierter Wohnungs­lüftung, solarer Warmwasserauf­bereitung, kompaktem Volumen und passiver Sonnennutzung ist der Bedarf an zusätzlicher Energie sehr gering und der Minergie P Standard erreicht.

Projekt Team

Projektentwicklung

Pius Kästli

Planung und Ausführung

Pius Kästli
Fabio Quattroccchi
Bernhard Schori
Sacha Stettler

Daten und Fakten

VerfahrenProjektentwicklung 2008
  
AuftraggeberU.C. Buchschacher AG
   
GF1'800 m2 Bestand
GF1'000 m2 Neubau
GV10'800 m3
Wohneinheiten14
    
Baubeginn2009
Bezug2011
    
LabelMinergie P

Zusammenarbeit

BauingenieurNydegger + Finger AG, Bern 
ElektroingenieurBelcom Elektro GmbH, Bern
HLKK-IngenieurKurz Heizungen AG, Urtenen-Schönbühl
SanitäringenieurBuchschacher B. & U. AG, Bern
HolzbauStuber & Cie. AG, Schüpfen
BauphysikGartenmann Engineering, Bern
Ähnliche Projekte
Zum Seitenanfang