Accesskey Navigation

M

Content

Campus Careum Zürich-Fluntern

Zwei Schulbauten und drei Wohn­häuser thematisieren die Staffelung am Hang und bilden eine urbane Komposition aus autono­men Stadt­häusern. Das Ensemble ordnet den Über­­gang vom gross­massstäblichen Hoch­schul­viertel zum feinkörnigen Wohnquartier und schafft eine spannungsvolle Abfolge von unter­schiedlichen öffentlich zugänglichen Aussenräumen.

Ein für die Schweiz neuartiges Unter­richts­­prinzip mit Studienland­schaften und Skills Labs ist realisiert. Schul­grösse, Organisa­tions­form und Raumanforderungen waren in der Phase Bauprojekt noch nicht be­kannt. Die Gebäude­struktur ist deshalb nicht klassisch Schulspezi­fisch ausgestaltet, sondern in hohem Masse nutzungsneutral und lang­fristig anpassbar.

Die hellen Wohnungen sind mit Loggien und geräumigen Wohnräu­men ausgestattet. Trotz urbaner Dichte bieten alle Einheiten Fernsicht oder unmittelbare Bezüge zum angrenzenden Park und den Freiräu­men. Durchlässige Klinkerwände filtern das natürlicheLicht und prägen die Stimmung im Inneren.

Projekt Team

Wettbewerb

Daniel Steck

Planung und Ausführung: Peter Abt | Oliver von Allmen | Madeleine Bodmer | Sabine Däscher | Marcel Herzog | Stephan Schneider | Christian Schwertfeger | Simone Siegenthaler | Daniel Steck | Jasmin Steiner | Peter Recrosio | Mark Werren

Daten und Fakten

VerfahrenWettbewerb 2000
1. Rang
  
AuftraggeberStiftung Careum
RefernzpersonAlex B. Frey
   
Arealfläche12'200 m2
GF Bildung / Bibliothek9'000 m2
GF Dienstleistung3'000 m2
GF Wohnen5'000 m2
GV104'000 m3
Wohnungen42
    
Baubeginn2002
Bezug2004 1. Etappe
2007 2. Etappe
    
Ähnliche Projekte
Zum Seitenanfang