Accesskey Navigation

M

Content

Studentisches Wohnen in Wankdorf City Bern. Es kehrt Leben ein und die Studierenden zeigen sich aus der Sicht der Nutzer.

Ein Stück Stadt für alle. Durch den Rückzug der Bell Maschinenfabrik kann ein lebendiges und ab­wechs­lungs­reiches Stück Stadt für alle auf dem Bell Areal in Kriens ent­stehen – mit Raum zum Wohnen, Arbeiten und für gemein­schaft­liche Nutzungen. Die Luzerner Fotografin Franca Pedrazzetti hat den Ist-Zustand in einer Bildserie erfasst.

Räumliche Spannungsfelder zwischen privatem Innenraum und öffentlichem Aussenraum werden sichtbar: Gangloff ist in einer finalen Phase.

Die gestellte Bauaufgabe beschreibt zwei wichtige Werte zwischen Tradition und Innovation. Ein denkmalpflege­rischer Umgang mit dem Bestand und eine politische Haltung zur Siedlungs­entwicklung: Verdichtung nach Innen.

Die Baustelle in Zermatt in seiner vollen Eindrücklichkeit: hier entsteht das neue Schulhaus Walka.

Acht Generationen haben in Sumiswald weltbekannte Blech­instrumente hergestellt. Mit Hoch­achtung vor der Geschichte der Familie Hirsbrunner und den denk­­mal­geschützten Gebäuden nimmt GWJ Architektur die Spuren auf und transformiert sie in eine neue Ära.

Auf dem Gangloff Areal entsteht städtischer Wohnraum, ein Quartier­zentrum ergänzend zum Etablierten am Europaplatz. Auf den Spuren der tra­ditionsreichen Berner Industriege­schich­te, einem Quartier im Auf­bruch; der Fotograf Beat Schweizer hat sich mit dem Ort auseinander gesetzt, den Ist-Zustand in einer Bildserie erfasst.
Zur Projektdokumentation

In regelmässigen Abständen geben wir einer Fotografin oder einem Foto­grafen die Möglich­keit, eine Arbeit über eines unserer Projekte zu reali­sieren. Wir freuen uns, mit der Arbeit von Tamara Janes in das neue Jahr zu starten. Tamara Janes reali­sierte ihre Arbeit bei GWJ, macht sich dort auf die Spu­ren­suche, wo unsere Arbeiten entstehen; am Nordring 4A.

Zwischen Tramschienen und Häuser­blocks findet sich der Frühling. Die Bilder der Foto­grafin Yasmina Gonin be­leuchten die Einfachheit von Schönheit und deren möglicher Reichtum bei ge­nauerer Be­trachtung. Spannend, wie unterschiedlich Orte wahrge­nommen werden – ein Grund für uns, dass wir immer wieder Fotografen mit einer Carte Blanche an die Orte der Pro­jekte schicken. Sie regen an, überraschen und inspirieren.

Zur Projektdokumentation

Auf den Spuren der Metzgerei Meinen in Bern. Der Fotograf Pierre Kellenberger macht verborgene Welten der Gross­metzgerei sichtbar, hält Traditions­be­wusstsein, Metz­gerhandwerk und ein Stück Industrie­geschichte fest, bevor GWJ das Areal in eine neue Nutzung überführt.

Zur Projektdokumentation

GWJ veröffentlicht das Buch zum Projekt Gurten Brauerei Areal.

Zum Seitenanfang